Off Canvas sidebar is empty

home      login

home     home

Sélectionnez votre langue

Geschichte des Vaporama

An der ausserordentlichen Genossenschafterversammlung des Vaporamas am 13. Februar 2010 zeigte Hans Kelterborn (ehem. Stiftungsrat der Stiftung Dampfzentrum) die Geschichte des Vaporama in Thun auf: 

Geschichte Vaporama

Chronologischen Präsentation

1969 beschliesst die BLS, die DS Blümlisalp aus dem Verkehr zu nehmen.

1971 letzte Kursfahrt der Blümlisalp.

1972 Unterschriftensammlung durch Pro Dampf.

1975 Verein Schweizerisches Dampfmaschinenmuseum Thun. Die BLS geben das Dampfschiff leihweise dem Verein, vorgesehen ist, es vor Anker zu erhalten.

1976 Name "Vaporama" durch Verein gewählt. Berner Wirtschaftsförderung kauft Schadau-Areal, um es der Spekulation zu entziehen.

Von 1983 an trafen Sammelobjekte ein.

Seit 1984 arbeitet Werner Steiner in Werkstatt.

1987 Volksinitiative zur Rettung der letzten Raddampfer.

1992 fährt DS Blümlisalp wieder. Das Schiff ist im Besitz des Vereins, mit der BLS ist vertraglich vereinbart, dass sie das Schiff betreibt, es dazu unentgeltlich erhält.

1993 künftiger Standort sei Selve-Halle 6.

1998 Der Thuner Stadtrat (Legislative, 40 Mitglieder) beschliesst den Beitrag zur Stiftung, sprach Geld, auch jährlichen Beitrag.

1999 Stiftung Vaporama gegründet, durch Genossenschaft und Einwohnergemeinde Thun, je 100kFr. jährlichen Beitrag durch Stadt, galt bis 2003.

2000 – Kanton sagt, er will Schadauareal selbst nutzen. Selve-Areal geht an Selvepark AG. Die AG bekennt sich zur kulturellen Nutzung der Halle 6.

2002 Mediencommuniqué des Gemeinderat: nur noch die halbe Halle 6 ist für das Vaporama vorgesehen. Neu Jahresbeitrag durch Genossenschafter, daher treten einige Mitglieder aus, anderseits ist wieder Geld für weitere Arbeit da.

2003 Coop renoviert die Halle 6 für 4 MFr. Vaporama sollte seit 1999 drin sein, doch die Halle wird weiter anderweitig benutzt.

2005 Rund 4 MFr Steuergelder gingen schon an das Vaporama.
Coop gibt Halle zurück; die Einwohnergemeinde findet die Halle sei zu gut für eine Maschinenausstellung. Der Stadtrat von Thun hebt seinen Beschluss von 1998 auf. Die Beiträge werden gestrichen.
Matthias Zellweger wird Nachfolger von Hans Ruedi Dütschler († 2008).

2006 Die Vaporama-Homepage wird von Peter Hitz erstellt. Das Projekt eines Dampfbähnlis im Schadaupark wird auch von den Behörden positiv aufgenommen. Die Firma Espace Real Estate erhält das Areal zugeschlagen.

2009 Beurteilung der Sammlung (Dr. J. Schweizer, Dr. HP. Bärtschi) aufgrund des Gutachtens von Charlotte Kunz
Antrag auf Auflösung der Stiftung an den Eidg. Stiftungsrat.
Inbetriebnahme Dampfbähnli, 30'000 Passagiere.
Besuch Eidg. Kommission für Denkmalpflege, welche die Sammlung lobt, als weitherum einzigartig ansieht. Aber die Kommission kann nicht für Beiträge sorgen.
Werner Steiner muss nach über 25 Jahren beim Vaporama gekündigt werden.

Adresse

Dampfzentrum Winterthur
Lagerplatz 27, 8400 Winterthur
IBAN CH26 0070 0110 0038 4949 1
E-Mail: info@dampfzentrum.ch
Téléphone: +41 32 511 74 08

Horaires d'ouvertures

Le centre de vapeur ouvre chaque
2ème samedi du mois
de 13:00 - 16:00
ici vous trouverez les dates exactes