Dampfturbinen
Parallel zur Kolbendampfmaschine beginnt die Geschichte der Dampfturbine. Im Jahre 1551 beschrieb der osmanische Gelehrte Taqi al-Din erstmals eine Dampfturbine als Antrieb für einen Drehgrillspiess.
Die ersten einsetzbaren Dampfturbinen entwickelten der Schwede Carl Gustav Patrik de Laval (1883) (Aktionsprinzip) und der Engländer Charles Parsons (1884) (Reaktionsprinzip).
Riesige moderne Dampfturbinen produzieren heute, in Atomkraftwerken, eine Grossteil des Stromes den wir verbrauchen

Zweistufige Parson-Turbine, BBC
Maschinentyp | Zweistufige Parson-Turbine |
Hersteller | SLM, Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur |
Jahrgang | 1932 |
Drehzahl | 6000U/min |
Leistung | 29kW |
Gewicht | 2000kg |
Einsatz | Labormaschine Technikum Biel |
Zustand | betriebsbereit mit Dampf oder Druckluft |
Inventar Nr. | 006 |

Laval - Dampfturbine
Maschinentyp | Laval - Dampfturbine |
Hersteller | De Laval Ångturbin, Stockholm |
Jahrgang | 1899 |
Drehzahl | 30'000U/min |
Leistung | 3PS |
Gewicht | 300kg |
Einsatz | Dampfschiff "Giessbach III", Brienzersee |
Zustand | Betrieb mit Druckluft |
Inventar Nr. | 002a |